Kommunaldienste
Kommunale Dienste effizient abwickeln
Mit der Öffnung des Entsorgungsmarkts besteht sowohl für kommunale Betriebe als auch für beauftragte Dritte der Privatwirtschaft die Notwendigkeit, ihre Betriebsabläufe kontinuierlich zu verbessern. Das betrifft Kostenrechnung, Rechnungsstellung und Dokumentation und vor allem auch das operative Geschäft mit Tourenplanung, Behälterverwaltung und Leistungserbringung wie Hausmüllentsorgung, Papier- und Glassammlung, Winterdienste oder der Betrieb von Wertstoffhöfen. CANDIS liefert die Software.
Straßenunterhaltung und Winterdienst
Baubetriebshöfe decken ein breites Spektrum kommunaler Aufgaben ab. Angesichts enger Budgets bei steigenden Anforderungen bekommen Optimierungsansätze in Planung und Ausführung der Dienstleistungen große Bedeutung.
CANDIS stellt Softwaremodule bereit für:

- Winterdienst
- Beseitigung von Fahrbahnschäden,
Pflege des Straßenbegleitgrüns - Streckenkontrollen und Beschilderungsmaßnahmen
- Brückenbesichtigungen/-prüfungen
- Reinigungsarbeiten, Abfallsammlung
Ganzjährige und gleichmäßige Auslastung von Personal, Fahrzeugen und Geräten, weitgehend automatisierte Datenerfassung und Unterstützung der Tätigkeiten vor Ort durch mobile Geräte und verlässliche Angaben für die Betriebskostenrechnung werden von CANDIS unterstützt.
Kooperationen unterstützen
Kommunale Dienstleistungen sind zwischen unterschiedlichen Partnern zu koordinieren. Sie verlangen enge Kooperation zwischen Organisationen und Systemen. Kommunale Auftraggeber, Entsorger und Entsorgungsobjekte mit ihren Eigentümern sowie die zu erbringenden Leistungen müssen im IT-System konsistent abgebildet werden.
Der Datenabgleich und -austausch zwischen unterschiedlichen Systemen muss gewährleistet sein. CANDIS stellt Datenaustausch- und Aktualisierungsmechanismen für den Abgleich von:
- Objekt-Daten (Grundstück, Eigentümer, Mieter)
- Behälter-Änderungsdaten
- Sperrdaten ("Schwarze Liste")
- Quittungen im Änderungsdienst
- aktuelle Leerungsdaten für Abrechnungszwecke
mit Fremdsystemen, z.B. zentralen kommunalen Abrechnungssystemen bereit.