Disposition und Tourenplanung / Telematik

Touren optimal planen, verfolgen und steuern

In der Planung der Touren und des Ressourceneinsatzes liegt ein erhebliches Rationalisierungspotential. Die optimale Zusammenstellung von Aufträgen zu Touren, die Vermeidung von Wartezeiten, Fehlfahrten und Leerfahrten sind wesentliche Aspekte einer effizienten Planung. Die direkte Ausführungssteuerung ermöglicht eine schnelle und transparente Umplanung der Touren, Ergänzung um weitere Aufträge oder die flexible Reaktion auf Kundenwünsche.

Transporteinheiten zusammenstellen

Grundlage der Disposition ist die zweckgerichtete Zusammenstellung von Fahrzeugen und Personal. Fahrzeugeinsatz und Stammbesatzungen können vorgeplant und flexibel den täglichen Erfordernissen angepasst werden. Die Einbeziehung von Subunternehmerleistungen ist problemlos möglich.

Kapazitäten und Auslastung von Ressourcen überwachen

Die Ressourcenverwaltung dient dem optimalen Einsatz von Mitarbeitern, Behältern und Fahrzeugen. Damit kann nicht nur die Ressourcennutzung zurückverfolgt und kontrolliert, sondern auch Kapazitäten, Auslastungen und Verfügbarkeit überwacht werden. Informationen über Fahrzeuge und ihre Einsatzmöglichkeiten, z. B. Aufnahmesysteme, Überwachungstermine sowie zugeordnetes Personal, unterstützen die Planung. Die Verfügbarkeit von Ressourcen wird überprüft, einzelne Ressourcen können vom Einsatz ausgeschlossen oder mit Prioritäten eingesetzt werden.

Aufträge einplanen und Touren bilden

Aufträge und Touren, werden in einer übersichtlichen Baumstruktur dargestellt. Die Auftragsplanung (Zuordnung von Aufträgen zu einer Tour und Festlegung der Reihenfolge) erfolgt mittels Drag&Drop. Status-Informationen, Auslastung und der direkte Zugriff auf detaillierte Auftrags- und Tourendaten geben die nötigen Bearbeitungsmöglichkeiten für eine effiziente und flexible Tourenplanung.

Kartendarstellung und Routenplanung

In einer integrierten Karte lassen sich Standorte, Aufträge oder Anlagen am Bildschirm darstellen. Touren können aus Aufträgen in der Karte zusammengestellt, Strecken angezeigt und Routen automatisch errechnet werden. Hinzu kommt bei integrierten Telematik-Systemen mit GPS die Anzeige der aktuellen Fahrzeugstandorte sowie Spurverfolgung.